Hi Foodies,

Kennt ihr das auch?
Kennt ihr das auch?
Plötzlich stehen Gäste vor der Tür und ihr habt so gar nichts Süßes im Haus? Willkommen im Club – uns geht’s genauso 😅 Da wir kaum Industriezucker oder klassische Süßigkeiten zu Hause haben, musste eine einfache und cleane Alternative her. Und glaubt uns: Diese Apfel-Zimt-Schnecken sind die perfekte Lösung – schnell gemacht, richtig lecker und ganz ohne schlechtes Gewissen. Ideal für alle, die auf Clean Eating setzen oder einfach mal was anderes wollen als Kekse aus der Packung.

Clean Eating Apfel-Zimt-Schnecken

Gericht Dessert
Küche deutsch, Deutschland
Keyword Clean Eating Apfel-Zimt-Schnecken
Servings 8 Schnecken

Zutaten

  • 2 Bio-Äpfel Elstar oedr Boskop
  • 1 Rolle Dinkelblätterteig (z. B. mit Olivenöl statt Butter, ungesüßt)
  • 2 EL Sonnenweide vomFASS
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1 EL Ceylon-Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwas ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden – gern mit Schale, für extra Ballaststoffe.
  • Den Teig ausrollen und mit der Sonnenweide bestreichen.
  • Zimt und Zuckerersatz vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    Den Teig in etwa 3 cm breite Streifen schneiden. Apfelscheiben entlang des Rands auflegen, die Streifen aufrollen und zu kleinen Schnecken formen.
  • Die Schnecken in eine Silikon-Muffinform oder eine leicht geölte Muffinmulde setzen.
  • Für ca. 18–20 Minuten backen, bis sie duften und goldbraun sind.

Unser Clean-Eating-Tipp 💡

Warm schmecken die Schnecken am besten – pur oder in einen selbstgemachten Fruchtaufstrich ohne Zucker getunkt 🍓 So simpel, so gut.

Darum passen die Apfel-Zimt-Schnecken perfekt zu Clean Eating:

✔️ ohne raffinierten Zucker
✔️ mit pflanzlichem Öl statt Butter
✔️ mit frischen, ballaststoffreichen Äpfeln
✔️ keine unnötigen Zusatzstoffe
✔️ schnell und natürlich zubereitet

Habt ihr das Rezept ausprobiert?

Dann schreibt uns gern in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat oder ob ihr eine Variante kreiert habt.
Wir freuen uns immer über eure Ideen und Inspiration. Weitere leckeren & natürlich cleane Rezepte findet ihr hier!

Bis bald und viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge