Hallo ihr lieben,

Kennt ihr das ?

Es haben sich spontan Gäste angekündigt und irgendwie ist nichts im Haus , was man anbieten könnte? Geht mir zumindestens immer so. Und da wir so gut wie nie Süßigkeiten einkaufen, kann man die dann auch nicht auf den Tisch stellen. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich eine Lösung. Für mich, für euch und für jeden der das Rezept einfach nur so ausprobieren möchte.

Ich sag nur Blätterteig, die einfachste Lösung ever….
Und noch 1-2 andere Zutaten 🙂

Und hier kommt das wirklich einfache Rezept:

Apfel-Zimt Schnecken

Zutaten:

2 Äpfel
500g Blätterteig TK (ich nehme den von moin)
2 EL Sonnenweide vomFass  (anstatt Butter)
1 El Rohrzucker
1 El Zimt

Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen, und auf der Arbeitsplatte ausrollen.Dann den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Sonnenweide über den ausgerollten Teig geben und schön gleichmäßig verteilen. Den Zimt und Zucker in einer Schale vermengen und ebenfalls über den Teig streuen. Den Teig in dünne Streifen schneiden. Zum Schluss den Apfel schälen, halbieren, viertel und das Kerngehäuse entfernen. Dann in kleine Scheiben schneiden und auf die Streifen hintereinander legen. Ich teile den Streifen noch mal in drei Stücke und rolle die zu einer Schnecke zusammen. Damit die Schnecken nicht so groß sind. Das könnt ihr aber machen, wie möchtet. Dann die Schnecken in eine Muffinform geben und ab in den Backofen.Nch 20 Minuten könnt ihr die Schnecken rausholen und kurz abkühlen lassen. Aber nicht zulange, den warm schmecken die am besten. Perfekt dafür geeignet, sind unsere Fruchtaufstriche. Da tungt ihr einfach die Apfel-Zimt Schnecke rein und genießt……


Tipp: Ich benutze Sonnenweide anstatt Butter,da die Sonnenweide aus kalt gepressten Rapsöl mit nartürlichem Butteraroma besteht. Defenitiv Cholesterinfrei und kann genaus zum Braten wie zum Backen benutzt werden.

So und jetzt wünsch ich euch ganz viel Spass beim nachmachen und vor allem beim Probieren…. 🙂 🙂

Bis ganz bald.

Eure Mariyke

 

 

Ähnliche Beiträge