Hallo ihr Lieben,
erst war ich mir nicht so sicher, ob ich hier Rezepte für die WM posten soll. Aber ich finde das gehört definitiv dazu und es muss ja nicht Junkfood wie Chips und Co sein. Eine Fussball Party kann man auch mit Leckereien gestalten, die nicht sofort auf der Hüfte landen. Wie zum Beispiel meine Fussball-Partysonne. Der Teig ist ein ganz normaler Brotteig, und lediglich die Art und Weise der Herstellung ändert sich ein wenig. Ja und zu jeder Party gehören auch irgendwie Dips. Für meine Dips habe ich unsere Café de Paris Gewürzmischung verwendet. Die Salsa habe ich mit unserer Hot Chili Sauce verfeinert, also Scharf…. 😉 😉 😉 und die Olivencreme ist mit unserem Basilikumöl natives Olivenöl extra zubereitet. Also ihr seht ich kann richtig aus dem Vollen schöpfen. Aber im Geschäft haben wir noch viel mehr. Wie z.B. unsere Oliven in verschiedenen Sorten, Käsekräcker ( 100% Gouda), die süchtig machen oder einfach nur Knabbersachen, die man so wegfuttern kann.
[wzslider autoplay=“true“ interval=“5000″ transition=“’slide'“ info=“true“ lightbox=“true“ exclude=“https://cleaneater.de/wp-content/uploads/2018/06/Fussballbrot4.jpg“]
Ihr seht, wir sind gerüstet für die Fussball-Weltmeisterschaft 2018! Für alle, die noch mehr Fussball-Rezepte haben möchten, schreibt mir doch einfach eine Mail an mariyke@cleaneater.de
Jetzt kommen wir aber erstmal zum Rezept:
Fussball-Partysonne mit Dip´s
Zutaten
- 420 g Dinkelmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 TL Meersalz aus der Mühle vomFASS
- 2 EL Sonnenblumenöl BIO vomFASS
- etwas Sonnenweide ( Rapsöl mit Butteraroma) zum Bestreichen
- etwas Schwarzkümmelsamen
- etwas Sesamsamen
- etwas Sonnenblumenkerne
Anleitungen
- Hefe, Wasser und Agavendicksaft verrühren. Dann alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach einer Stunden den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 21 Stücke teilen. Die Teigstücke zu einer Kugel formen.
- 7 Teigstücke mit Sonnenweide bepinseln und mit den Schwarzkümmelsamen bestreuen.
- Einen Backrahmen auf ca. 26 cm einstellen. Eine schwarze Kugel in die Mitte setzen und alle anderen Teigstücke drum herum setzen. Beim äußeren Rand darauf achten, dass die schwarzen Teigstücke mit den weißen im Wechsel gesetzt werden.
- Abdecken und noch mal für 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Dann die Partysonne für 30-35 Minuten backen. Nach einer guten halben Stunde herausnehmen und mit den Dip´s genießen. Fertig!
Natürlich dürfen wir die Dips nicht vergessen. Daher hier einmal die Rezepte für die verschiedenen Dips…..
Dreierlei Dips
Zutaten
- 2 EL Café de Paris Gewürzmischung vomFASS
- 4 EL Don Carlos natives Olivenöl extra vomFASS
- 100 g Naturjoghurt Magerstufe
- 4 kleine rote Paprikaschoten
- 3 EL Hot Chili Sauce vomFASS
- etwas Salz/ Pfeffer aus der Mühle vomFASS
- 1 Stängel frischen Basilikum
- 100 g schwarze Oliven entsteint
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Agora natives Olivenöl vomFASS
- frische Petersilie
- etwas Salz/ Pfeffer aus der Mühle vomFASS
Anleitungen
- Für die Café de Paris Mischung:2 Esslöffel Café de Paris Gewürzmischung in eine Schale geben und das Olivenöl dazugeben. 5 Minuten quellen lassen. Dann den Joghurt dazugeben und alles gut verrühren. im Kühlschrank gut ziehen lassen. Fertig!
- Für die Paprika-Salsa:Die paprika waschen, halbieren und entkernen. In ganz kleine Stücke schneiden und in eine Schale geben. Die Hot Chilisauce dazugeben. Basilikum waschen und kleinhaken. Basilikum, Salz und Pfeffer in die Mischung geben und gut vermengen. Fertig!
- Für die Olivencreme:Oliven waschen,halbieren und in ein Behälter geben. Petersilie waschen und kleinhaken. Die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Pinienkernen, Petersilie, Olivenöl, Salz und Pfeffer in das Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Creme pürieren. Fertig!
Ich hoffe ihr probiert das Rezept mal aus und ansonsten wünsche euch schon mal eine tolle Fussball-Weltmeisterschaft 2018.
Bis Bald,
Eure Mariyke