Hi ihr Lieben,
Jede Frau kennt das Abschminkprozedere abends vor dem Schlafen gehen. So nervig wie es manchmal sein kann, so wichtig ist es allerdings. Ich habe in diesem Beitrag keine Lösung für euch, wie wir das Prozedere verkürzen können. Sorry! Allerdings habe ich in diesem beitrag, eine Lösung für euch, wie ihr Müll im Badezimmer vermeiden könnt. Und das ist doch auch schon mal etwas, oder?
Zum Nachdenken anregen!
Die Beiträge über Nachhaltigkeit sind für mich immer etwas Besonders, zum einen, weil ich viel mehr recherchiere als in meinen anderen Beiträgen und zum anderen, regen sie mich selber zum Nachdenken an. Dadurch, dass ich mich viel mehr mit dem Thema auseinander setze und wir bei vomFASS auch vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen, habe ich im Haushalt und Alltag einiges umgesetzt. Ich versuche so viel Müll wie möglich zu vermeiden und bei meiner Abschminkroutine (in Bezug auf Müll) hat sich schon einiges geändert.
Wie viele Wattepads benutzt ihr eigentlich beim Abschminken?
Ein Wattepad für das eine Auge, eins für das andere, noch eins fürs Gesicht und und und…. Mindestens drei Pads wanderten bei mir jedes Mal in die Tonne und da stand ich nun, der Mülleimer voll von Wattepads und dachte mir: “ Das geht auch anders“! Schließlich bin ich bei den Stoffpads von Ecoyou hängengeblieben. Waschbar und wiederverwendbar. Mega oder? Jetzt verwende ich 1 Pad und kann es danach direkt mit in die Wäsche schmeißen. Kommentar vom Mann: “ Das ist mal ne super Sache“´. Finde ich gut!
Wir gehen aber noch ein Schritt weiter!
Nachdem die Pads also ein voller Erfolg sind, wollte ich jetzt noch mein Make-Up Entferner selber machen. Bei Lieblingsglas habe ich dafür einen tollen Beitrag gefunden. Dieser hat mir so gut gefallen, dass ich direkt losgelegt habe. Denn (fast) alles, was ich dafür benötige, haben wir in unserem vomFASS-Geschäft! Als Gefäß habe ich einfach eine alte Flasche von uns und unseren Ausgießer verwendet. That´s it! Wichtig: Nicht zuviel machen, denn im Badezimmer herrscht hohe Feuchtigkeit, was nicht gut für das Öl ist. Am besten alle 2 Wochen erneuern.
Unsere Wellnessöle eine Wohltat für den gesamten Körper.
Verwendet habe ich unser Aprikosenkernöl, Rosenwasser und 1 Tropfen Lavendelöl. Gerade abends finde ich das sehr wohltuend. Oft bringen die Menschen Essig und Öl mit Essen in Verbindung, jedoch ist Öl, besonders unsere Wellnessöle auch für die äußerliche Anwendung geeignet. In diesem Beitrag bin ich auf die Vorteile von Aprikosenkernöl eingegangen.
Und so könnt ihr euren Make-Up Entferner ganz easy selber machen!
Nachhaltig leben – Make-up Entferner mit Aprikosenkernöl
Zutaten
- 40 ml Aprikosenkernöl vomFASS
- 40 ml Rosenwasser
- 1-2 Tropfen Lavendelöl
Anleitungen
- Das Rosenwasser mit dem Aprikosenkernöl in ein Glas geben und vermischen. Ein bis zwei Tropfen Lavendelöl dazugeben. Fertig!Tipp: Rosenwasser und Öl trennt sich voneinander, also vor Gebrauch schütteln.
Also viel Spaß beim Nachmachen, es werden noch mehr solcher Rezepte folgen.
Bis ganz bald,
eure Mariyke