Hallo ihr Lieben,
je mehr ich mich mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftige, umso mehr beschäftige ich mich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ich finde beide Themen gehören unweigerlich zusammen. Für mich war der Weg bis zur „Einsicht“ ein auch etwas längerer, obwohl ich damit groß geworden bin. Bei uns zu Hause, wurde schon immer darauf geachtet, dass die Produkte von den Bauern um die Ecke kamen. Bin ich doch als Kind mit meiner Milchkanne zum Bauern gelaufen und habe frische Milch geholt. Aber um ehrlich zu sein, habe ich das damals als normal wahrgenommen und mir keine Gedanken über die Auswirkungen gemacht. Erst mit der Eröffnung unseres vomFASS Geschäftes, (vomFASS achtet sehr auf Nachhaltigkeit und das schon über 20 Jahre!!!) und meiner Ernährungsumstellung vor 2 Jahren, hat sich mein Bewusstsein über die Produkte, die wir konsumieren komplett geändert. Gesundes Essen bedeutet auch gesundes Leben. Und gesundes Leben bedeutet auch eine saubere Luft bzw. Umwelt. Und da wären wir schon mitten im Thema…..
Warum muss ich im Winter Erdbeeren essen, obwohl sie überhaupt keine Saison haben??? Nur damit sie in irgendeinem Zuchthaus, irgendwo auf der Welt gezüchetet werden und am Ende doch nur nach Wasser schmecken??? Oder muss ich das ganze Jahr alle Lebensmittel zu Verfügung haben???
Ich finde NEIN!!!
Die Natur hat soviel zu bieten und jede Saison hat seine Berechtigung. Warum haben im Winter Kohl, Wurzelgemüse oder Obst wie Birnen Saison??? Ich bin der Meinung, weil der Körper das braucht!!
Aber nur auf saisonale und regionale Produkte zu achten, bedeutet nicht gleich direkt, nachhaltig zu leben. Da steckt so viel mehr dahinter und ich finde, darüber sollte man zumindestens mal nachdenken.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und für Entwicklung hat mit der Agenda 2030 einen Katalog mit 17Ziele eingeführt. Was das genau bedeutet, könnt ihr hier lesen.
Zusammenfassend kam man sagen…….
Die 17 Ziele sind:
Die Agenda 2030 schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Das Kernstück der Agenda bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die Agenda 2030 gilt für alle Staaten dieser Welt. Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten: Alle müssen ihren Beitrag leisten.
Quelle: 17ziele.de[/box]
Auf meinem Blog werde ich nun mehr auf diese Themen eingehen, und euch Möglichkeiten und Wege zeigen, wie ihr mit kleinen Schritten anfangen könnt. Auch ich bin nicht perfekt und werde jetzt nicht alles aus meiner Wohnung verdamen, was Plastik ist. Aber ich fange an, mit kleinen Schritten und ihr könnt das auch!!!
Eure Mariyke
P.S. Das alles ist meine persönliche Meinung und keine Rechtsbelehrung. Ihr entscheidet über eurer Leben und wie ihr es gestalten möchtet. Für mich ist es der richtige Weg und ich hoffe für einige andere auch! 🙂