Walnussbrot mit Walnussöl aus gerösteten Walnüssen
Außen knusprig, innen fluffig! So schmeckt mein selbstgebackenes Walnussbrot mit Walnussöl aus gerösteten Walnüssen. Gelingt euch am besten im Römertopf!
Gericht Brote
Küche deutsch
Keyword Brot, Walnussbrot, Walnussöl
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Ruhezeit 3 StundenStunden
Servings 1Brotlaib
Author cleaneater
Zutaten
500mllauwarmes Wasserzerkleinert
1Würfel frische Hefe
1TLBlütenhonigvomFASS
150gWalnüsse
260gDinkelmehl
260gWeizenmehl
etwas Meersalz aus der MühlevomFASS
2-3ELWalnussöl viergevomFASS
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Anleitungen
Hefe in lauwarmen Wasser mit etwas Honig auflösen. Beide Mehlsorten in eine große Schüssel geben und vermischen. In der Mitte eine großzügige Mulde lassen und das Hefe-Wasser hineingießen. Die zerkleinerten Walnüsse, Salz sowie das Walnussöl hineingeben und zu einem Vorteig leicht kneten. Für ca. 4 Stunden gehen lassen.Tipp: Der Teig ist fertig, sobald Blasen an der Oberfläche zu sehen sind und er sich ungefähr verdoppelt hat.
Nach ca. 3 Stunden, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf legen. Jetzt heißt es kneten, kneten und nochmals kneten. Tipp: Damit er so schön rund wird, die Seiteränder immer leicht nach oben kneten.
Den durchgekneteten Teig auf ein bemehltes Tuch legen und weiter ruhen lassen. Nach einer halben Stunde den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Römertopf mit Deckel hineinstellen.
Anschließend den Römertopf herausnehmen (Achtung, sehr heiß) und innen mit Mehl bestäuben. Den Teig nun vorsichtig aus dem Tuch in den Römertopf gleiten lassen. Ist ein bischen tricky, aber funktioniert ganz gut! Ihr könnt das Brot auch einritzen.
Dann den Deckel draufsetzen und das Brot für 30 Minuten backen. Nach einer halben Stunden den Deckel entfernen, die Hitze auf 200 Grad herunter stellen und für weitere 15 Minuten backen. Jetzt wird die Kruste so schön knusprig. Tipp. Wenn ihr wissen wollt, ob das Walnussbrot schon fertig ist: einfach unten gegen das Brot klopfen. Wenn es sich hohl anhört, ist es fertig.
Herausnehmen und für eine Stunde abkühlen lassen. Schmeckt sehr lecker mit Honig oder Marmelade. Guten Appetit!