Hallo ihr Lieben,

Schon seit meiner Kindheit, liebe ich den Duft nach frisch gebackenem Walnussbrot. Alles wirkt dann so gemütlich und heimelig. Geht es euch ähnlich?

Und auch heute noch, brauche ich einfach ein Stück Kindheitserinnerung und backe daher mein Brot selber! Allein der Duft, der durch die Küche zieht, einfach nur mmmmmmhhh….Und durch das Walnussöl aus gerösteten Walnüssen, verstärkt sich der Duft um ein dreifaches! Ja und spätestens jetzt, verschwindet ihr alle Richtung Küche und fangt an ein Brot zu backen… Aber hey, ich bin noch nicht fertig 😉 😉 Das Rezept kommt ja noch!

Das Walnussbrot habe ich zum ersten Mal im Römertopf*gebacken und ich bin total begeistert. Es ist außen super knusprig und innen noch ganz weich. Genauso wie ich es am liebsten habe. Also mein erster Versuch war erfolgreich und das heißt, ich spame euch jetzt voll mit lauter Römertopf-Broten… Nein, Quatsch beiseite, es werden bestimmt noch einige andere Brot-Rezepte folgen, aber alles völlig human! Ich werde bestimmt auch das ein oder andere Schmorgericht ausprobieren.

Habt ihr daran Interesse? Dann würde ich mich über ein Kommentar von euch freuen

Backen oder Garen im Tontopf:

In Tontöpfen wird auf der ganze Welt gebacken, gegart oder gekocht. Sei es in der Tajine, ein Topf mit Spitzhaube oderim Caquelons, ein Topf, der für Käsefondue in der Schweiz verwendet wird. Diveres Schmorgerichte werden in Tontöpfen zubereitet und das schon seit etlichen Jahren. Der Vorteil beim Garen im Tontopf ist, das wir wenig Flüssigkeit benötigen. Das bedeutet Geschmack, Saft, Aroma und vorallem die Nährstoffe bleiben nahezu vollständig erhalten. Das Fleisch wird zarter und wir benötigen viel weniger oder gar kein Fett. Brot gebacken im Tontopf gebacken, wird besonders fluffig und fällt nicht zusammen. Auch wird die Hitze besonders gut gespeichert!

So kommen wir mal zum Rezept, denn ihr wollt ja schließlich loslegen!

Walnussbrot mit Walnussöl aus gerösteten Walnüssen

Außen knusprig, innen fluffig! So schmeckt mein selbstgebackenes Walnussbrot mit Walnussöl aus gerösteten Walnüssen. Gelingt euch am besten im Römertopf!
Gericht Brote
Küche deutsch
Keyword Brot, Walnussbrot, Walnussöl
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 3 Stunden
Portionen 1 Brotlaib
Autor cleaneater

Zutaten

  • 500 ml lauwarmes Wasser zerkleinert
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Blütenhonig vomFASS
  • 150 g Walnüsse
  • 260 g Dinkelmehl
  • 260 g Weizenmehl
  • etwas Meersalz aus der Mühle vomFASS
  • 2-3 EL Walnussöl vierge vomFASS
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Anleitungen

  • Hefe in lauwarmen Wasser mit etwas Honig auflösen. Beide Mehlsorten in eine große Schüssel geben und vermischen. In der Mitte eine großzügige Mulde lassen und das Hefe-Wasser hineingießen. Die zerkleinerten Walnüsse, Salz sowie das Walnussöl hineingeben und zu einem Vorteig leicht kneten. Für ca. 4 Stunden gehen lassen.
    Tipp: Der Teig ist fertig, sobald Blasen an der Oberfläche zu sehen sind und er sich ungefähr verdoppelt hat.
  • Nach ca. 3 Stunden, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf legen. Jetzt heißt es kneten, kneten und nochmals kneten.
    Tipp: Damit er so schön rund wird, die Seiteränder immer leicht nach oben kneten.
  • Den durchgekneteten Teig auf ein bemehltes Tuch legen und weiter ruhen lassen. Nach einer halben Stunde den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Römertopf mit Deckel hineinstellen.
  • Anschließend den Römertopf herausnehmen (Achtung, sehr heiß) und innen mit Mehl bestäuben. Den Teig nun vorsichtig aus dem Tuch in den Römertopf gleiten lassen. Ist ein bischen tricky, aber funktioniert ganz gut! Ihr könnt das Brot auch einritzen.
  • Dann den Deckel draufsetzen und das Brot für 30 Minuten backen. Nach einer halben Stunden den Deckel entfernen, die Hitze auf 200 Grad herunter stellen und für weitere 15 Minuten backen. Jetzt wird die Kruste so schön knusprig.
    Tipp. Wenn ihr wissen wollt, ob das Walnussbrot schon fertig ist: einfach unten gegen das Brot klopfen. Wenn es sich hohl anhört, ist es fertig.
  • Herausnehmen und für eine Stunde abkühlen lassen.
    Schmeckt sehr lecker mit Honig oder Marmelade. Guten Appetit!

Na, wie gefällt euch das Rezept für mein Walnussbrot mit Walnussöl aus gerösteten Walnüssen? Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Brot-Rezepten seid, kann ich euch mein Bananenbrot oder mein Life changing Brot empfehlen. Beide sind unheimlich schnell gemacht und schmecken total lecker!

*Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, dass ich hier meine persönlichen Erfahrungen kundtue und nicht von Römertopf beauftragt oder bezahlt wurde.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, würde ich mich über euer Feedback freuen, entweder hier, auf Facebook, Instagram oder Pinterest.

Das war es von mir heute, bis ganz bald!

Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge