Hallo ihr Lieben,
der September neigt sich dem Ende zu und schwuppdiwupp sind wir im Herbst angekommen. Um uns die nasskalten Tage zu versüßen, steht bei mir grade #soulfood ganz weit oben auf der Liste. Und was ist da nicht besser geeignet als Pfannkuchen mit Birnen. Oder überhaupt Pfannkuchen. Die gehen relativ schnell, schmecken jedem und sind extrem wandelbar.
Meine heutige Variante habe ich auf Pinterest gefunden, aber fast komplett abgewandelt. Lediglich die Mengenangaben und die Reihenfolge ist geblieben.
Aber warum sollten wir im Herbst Birnen essen?
[box]Wissenswertes über Birnen:
Es sollte heißen: One Pear a Day, keeps the Doctor away…
Denn Birnen sind mindestens genauso gesund, wie Äpfel, aber irgendwie nicht so populär. Obwohl sie laut einigen Studien bei Diabetes Typ 2 helfen und den damit verbundenen Blutdruck senken können. Das liegt vor allem an dem enthaltenden Polyphenol (sekundärer Pflanzenstoff), der sich in der Schale der Birne befindet. Also immer schön die Schale mitessen.
Aber es gibt nur zwei Birnensorten in denen der Anteil sehr hoch ist. In der Schale der Starkrimson Birne steckt der höchste Polyphenolgehalt. Allerdings steckt in dem Fruchtfleisch der Bartlett Birne noch mehr Polyphenol.
So was bewirkt eigentlich der sekundäre Pflanzenstoff??
Diese beiden Sorten können Diabetes Typ 2 im frühen Stadium und Bluthochdruck reduzieren. Auch bei Magenleiden können Birnen Abhilfe schaffen, da sie als besonders bekömmlich gelten und sehr gut verdaulich sind. Birnen enthalten nur 3g Fruchtsäure und grade Babys und Kleinkinder sollten sie im Herbst/Winter vermehrt verzehren, da sie unter anderem viel Vitamin C enthalten. Und wusstet ihr, dass Birnen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten gehören? Ich auch nicht. Aber sie enthalten 6g Ballaststoffe und empfohlener Tagesverzehr sind bis zu 30g. Aber Birnen sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern sie enthalten auch viel Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium und Phosphor. Und das oft unterschätzte Mineralstoff Bor, hilft besonders, um das Kalium im Organismus zu speichern und das ist wiederum ist gut für unsere Knochen. So jetzt denkt ihr bestimmt: jetzt esse ich einfach ein paar Birnen am Tag und alles ist super, aber das würde ich wiederum nicht machen, da sie im Durchschnitt 73kcal haben. Wenn ihr eine am Tag esst, reicht das völlig aus.
Jack Wolfskin bis zu -59% reduziert
Aber Fact ist, Birnen tun unserem Körper gut, regen den Stoffwechsel an, senken den Blutdruck und helfen bei Diabetes Typ 2.
Was will man mehr….[/box]
Soviel dazu. Jetzt kommt das Rezept….. 😉
Pfannkuchen mit Birnen
Zutaten (für 2 große oder 6 kleine Pfannkuchen)
4 kl. feste Birnen
2 EL Zitronensaft
3 Eier (getrennt)
2 EL vomFass Waldhonig
125 ml Milch
2 EL vomFass Sonnenweide
100 g zarte Haferflocken
etwas Meersalz
Zubereitung:
Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit Milch, Sonnenweide, Honig, Haferflocken und 1 Prise Meersalz glatt rühren. Den Eischnee unterheben. In einer Pfanne etwas Sonnenweide geben und 2 Esslöffel von dem Teig hineingießen. Drei Birnenstücke in den Teig drücken und auf mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten. So weiter verfahren bis der Teig aufgebraucht ist. Im Anschluss mit Kakaopulver, Honig oder mit einem Topping eurer Wahl verzieren. Fertig!
Na dann viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit…. 🙂
Eure Mariyke