Hi ihr Lieben,

passend zu Halloween habe ich mich gestern mal ans Kürbis schnitzen versucht und aus den Resten wird dann eine Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln gekocht! Irgendwie Kürbis schnitzen in meiner Kindheit unter gegangen und auch die letzten Jahre, gab es im Hause Weiß keine Kürbisgesichter. Das sollte dieses Jahr anders werden. Und so machte ich mich auf, um mich mit Kürbissen aller Art einzudecken. Und da standen sie nun – einer schöner als der andere. Probiert mal da, den besten 😉 herauszufinden.

Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln

Aber schließlich hatte ich einen und schon ging es los. Ich sage euch, es ist schon einiges an Arbeit und ich weiß nicht wie es euch geht, aber mein Kürbisgesicht ist überhaupt nicht gruselig geworden. Aber ok, mir gefällt es! Den Inhalt braucht ihr übrigens nicht komplett wegschmeißen, sondern aus dem Fruchtfleisch könnt ihr auch ganz toll eine Suppe zaubern. Und die Kürbiskerne könnt ihr auch gleich mit rösten. Vom Kürbis selber bleibt nicht unbedingt viel übrig, daher würde ich für die Suppe noch einen kleinen Hokaido-Kürbis mit hinzu nehmen.

Aber jetzt kommen wir erst mal zu dem Rezept. Wie schon erwähnt, ist das Rezept so ähnlich wie meine klassische Kürbiscremesuppe. Aber durch die Süßkartoffeln und Kichererbsen, schmeckt sie etwas süßer. Ich finde jeder sollte mal eine Kürbiscremesuppe, gerade zur Herbstzeit, gekocht haben. Und schwer ist es nicht, nur ein bisschen „Schnippelei“.

Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln

Meine Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln wird ähnlich wie die klassische Kürbiscremesuppe zubereitet, schmeckt aber etwas süßer. Probiert sie doch mal aus!
Gericht Suppe
Küche deutsch
Keyword Kürbis, pumpkin, soup, Suppe
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Personen
Autor cleaneater

Zutaten

  • 3 Liter Wasser
  • 1 Packung Suppengemüse
  • 1 große Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 1 kleinen Hokaido-Kürbis
  • 200 g Kichererbsen vorgekocht
  • 1 TL Liebstöckel
  • 1 TL Beifuß
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
  • 1 TL Kukuma
  • 1 TL Cafe dé Paris Gewürzzubereitung vomFASS
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 TL Basilikum, geht getrocknet
  • 1 TL Petersilie, geht getrocknet
  • 1 TL Kerbel
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • Kürbiskerne
  • Kürbiskernöl zum Verfeinern, vomFASS

Anleitungen

  • 2-3 Liter Wasser aufsetzen und warten bis das Wasser kocht. Suppengemüse, Süßkartoffel, Zwiebeln klein schneiden und in den Topf geben. Lauchzwiebeln waschen und auch klein schneiden. Den Kürbis halbieren, vierteln, das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen und den Kürbis würfeln. Mit in den Topf geben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Kichererbsen hinzugeben. Anschließend die Gewürze, Gemüsebrühe, Café de Paris Gewürzmischung und Kräuter dazugeben und für eine weitere halbe Stunde köcheln lassen. Dann den Herd auf mittlere Stufe stellen und mit einem Pürierstab die Suppe solange pürieren bis eine sämige Konsistenz entsteht. Gegeben falls nachwürzen.
  • Die Kürbiscremesuppe in eine Schale füllen und Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren. Guten Appetit!
Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln

Kürbiskernöl zum Verzieren!

Pflicht bei meiner Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln ist das Kürbiskernöl, was ihr am Ende über die Kürbiscremesuppe gebt. Ich verwende immer unser steirisches Kürbiskernöl und kann euch das nur wärmstens empfehlen. Es ist so unglaublich intensiv vom Geschmack und kommt schon etwas buttrig rüber. Und habt ihr mal das Kürbiskernöl über warme Salzkartoffeln oder über Müsli gegeben? Einfach nur so lecker sage ich euch. Ich finde auch das Kürbiskernöl nicht nur zur Kürbissaison passt, sondern besonders im Sommer könnt ihr z. B. Vanilleeis mit Kürbiskernöl pimpen. Der Klassiker in Österreich!

Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren und schaut doch mal bei meinen anderen Kürbis-Rezepten vorbei.

Das war es von mir heute.

Bis bald,

eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge