Hi ihr Lieben,

Ich finde ein  Rheinischer Krautsalat gehört in jede Rezeptsammlung. Was meint ihr?

Das Rezept machen wir öfters bei unseren Tastings und ist immer der Renner. Genauso wie der rheinische Kartoffelsalat ist dieses Rezept ein Tasting-Rezept. Für das Rezept könnt ihr einen Kohl eurer Wahl verwenden, wir nehmen immer gerne Spitzkohl oder Chinakohl. Warum? Das verrate ich euch jetzt.

Rheinischer Krautsalat mit Craft Beer Balsam-Essig

Wissenswertes über Chinakohl:

Den Chinakohl, den man bei uns kaufen kann, ist vermutlich aus einer Kreuzung von Speiserübe und Pak Choi entstanden. Den Ursprung hat er, das können wir uns jetzt vermutlich denken, in China. Das berühmte Kimchi wird auch mit Chinakohl zubereitet. Dazu mache ich auch noch ein Rezept. Aber das besondere ist, dass Chinakohl kaum Kalorien und fast kein Fett hat. Das Gemüse ist reich an Vitamin C: 100 g bringen es auf rund 25 mg. Das entspricht etwa einem Viertel der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesmenge von 100 mg Vitamin C. Nennenswert ist außerdem der Gehalt an Folsäure sowie an Senfölen, die den Chinakohl besonders gut verdaulich machen und für seinen typischen Geschmack sorgen.

Rheinischer Krautsalat mit Craft Beer Balsam Essig

Portionen 4 Personen
Autor cleaneater

Zutaten

  • 1 Kohlkopf (Weißkohl, Chinakohl)
  • 2 Zwiebeln
  • 250 ml Ingwer-Sesamöl vomFASS
  • 100 ml Ingwer-Trauben Balsam Essig vomFASS
  • 100 ml Craft Beer Balsam Essig vomFASS
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
  • 2 EL Senf vomFASS
  • 1 EL braunen Zucker
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 Stängel frische Petersilie
  • 1 EL Kümmel
  • 1 Gurke

Anleitungen

  • Als erstes den Kohlkopf halbieren, vierteln und den Strunk entfernen. Mit einem scharfen Messer die Kohlstücke in feine Scheiben schneiden. (je feiner umso besser) 😉 Alles in eine große Schüssel geben. Die Zwiebeln schälen, halbieren und würfeln. In einen kleinen Topf geben. Öl, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und den Zucker zufügen und aufkochen lassen. Währendessen Lauchzwiebeln und Petersilie klein schneiden und mit dem Kümmel zum Kraut geben. Gurke waschen, schälen und würfeln. Erstmal beiseite stellen. Die Vinaigrette 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend von der Herdplatte nehmen und weitere 10 Minuten abkühlen lassen. Danach das warme Dressing mit dem Kraut vermengen. Mindestens 2 Std. ziehen lassen.  Kurz vor dem Anrichten die Gurke untermischen und nochmal abschmecken. Gegebenfalls nachwürzen. Fertig!
    Tipp: Toll schmeckt der Krautsalat mit unserem Tzatziki….

Ein kleiner Tipp von mir: Ich mache den Krautsalat immer mit der Kitchen Aid, dafür habe ich verschiedene Schneideaufsätze und damit gelingt das kinderleicht und richtig schnell. Wollt ihr noch weitere „rheinische“ Rezepte? Dann schaut doch hier vorbei…

Aber jetzt erstmal viel Spass beim Ausprobieren.

Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge