Hallo ihr Lieben,

iIch bin ein großer Fan von Energiekugeln! Ich kann es einfach nicht oft genug sagen – Energiekugeln sind einfach fantastisch. Seid ihr auch so begeistert wie ich? Ich finde, es gibt keinen Snack, der so schnell zubereitet ist und gleichzeitig so köstlich schmeckt wie Energiekugeln. Deshalb sind sie perfekt für meine Quick & Easy Reihe geeignet. Und das Beste an diesen kleinen Leckerbissen ist, dass sie uns mit jeder Menge Energie für den ganzen Tag versorgen. Da kann man ruhig noch ein oder zwei mehr naschen… oder drei… oder vier.

Energiekugeln mit Aprikosenkernoel

Energiekugeln mit Aprikosenkernöl

Energiekugeln sind im Moment in aller Munde. Sie sind aber auch sowas von lecker…. Meine Energiekugeln mit Aprikosenkernöl müsst ihr unbedingt probieren
Gericht Snack
Küche deutsch
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 20 Stück
Autor cleaneater

Zutaten

  • 160 g Cashewkerne
  • 40 g Sesamsamen
  • 160 g getrocknete Aprikosen
  • 40 g Kakaonibs
  • 4 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Aprikosenkernöl vomFASS

Anleitungen

  • 40g Cashewkerne in den Mixer geben und sehr fein mahlen. Auf einen Teller geben. Die restlichen Cashewkerne, Aprikosen, Sesamsamen und Kakaonibs ebenfalls in den Mixer geben und alles ordentlich mixen. Dann den Agavendicksaft und das Aprikosenkernöl hinzufügen und nochmals mixen. Bis ein schöner homogener Teig entsteht. Ausschalten und den Teig herausnehmen. Nun mit leicht feuchten Händen, den Teig zu lauter kleinen Kugeln formen und durch das Cashewkernmehl wälzen. Solange verfahren, bis alle Kugeln mit dem Cashewkernmehl bedeckt sind. Fertig!
    Tipp: Entweder können die Energiekugeln sofort verspeist werden, oder ihr füllt sie in eine Tupper und stellt sie in den Kühlschrank. Sie sind ungefähr 2 Wochen haltbar.

Warum die Energiekugeln gut für uns sind!

Cashewkerne: Im Vergleich zu anderen Nüssen (auch wenn sie streng genommen keine Nüsse sind) sind Cashewkerne relativ fettarm. Sie sind reich an Magnesium und Phosphor, was sie besonders für diejenigen unter uns macht, die sportlich aktiv sind.

Getrocknete Aprikosen: Getrocknete Aprikosen haben einen höheren Nährstoffgehalt als frische Aprikosen. Sie sind reich an Vitamin A, B12 und C. Außerdem enthalten sie viel Eisen, was insbesondere für Frauen wichtig ist.

Aprikosenkernöl: Dieses Öl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ähnelt Mandelöl sehr. Es kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und findet oft Verwendung in der Kosmetik. Es wirkt antioxidativ und kann unser Immunsystem stärken. Wichtig ist jedoch, nicht zu viel davon zu konsumieren, da das Öl Blausäure enthält, die in großen Mengen giftig sein kann.

Weitere Rezepte findet ihr hier. Jetzt erstmal viel Spaß beim Ausprobieren und nächste Woche kommt ein weiteres Rezept!

Das war es für heute.

Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge