Hi ihr Lieben,

in meinem Beitrag Ingwerbrot mit Walnussöl habe ich bereits angekündigt, dass ich gerade total im „Brotbackwahn“ bin und daher, welch Überraschung, gibt es heute das zweite Brotrezept für dieses Jahr. Das Rezept für das Hirse-Amarant-Brot habe ich in irgendeiner Zeitschrift gelesen, herausgeschnitten und beiseite gelegt. Als ich die Planung für 2020 gemacht habe, ist es mir wieder in die Hände gefallen und voilà, wurde daraus ein Rezept gezaubert. Ich habe es etwas abgeändert und das Brot im Römertopf zubereitet.

Backen im Römertopf

Ich bin ein großer Fan vom Römertopf, wird das Brot darin einfach unglaublich knusprig und geht schön auf. Es gibt einige Möglichkeiten wie man das Brot im Römertopf backen kann. Ich stelle den Römertopf in den heißen Ofen und tue den Brotteig dann in den heißen Römertopf. Mit Deckel drauf. Für mich erzielt diese Methode das beste Ergebnis! Man kann natürlich den Teig auch in den kalten Römertopf geben, dann habe ich den Eindruck, dass das Brot nicht so groß wird. Aber grundsätzlich wird die Kruste im Römertopf einfach gigantisch.

Hirse vorher garen?

Ganz kurz hatte ich überlegt, die Hirse vorher kurz aufzukochen, so das sie weich wird. Habe mich aber dagegen entschieden, da nur 50 Gramm ins Brot kommen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Volumen vom Brot größer wird. Und ja, die Hirsekörner sind dann halt weich und nicht so hart wie bei mir. Was ich aber persönlich nicht schlimm fand. Ich werde wahrscheinlich diese Variante auch noch mal ausprobieren und hier dann einen Nachtrag reinsetzten. Außerdem habe ich gepufftes Amarant verwendet, was ich richtig gut fand. So ich spanne euch nicht lange auf die Folter – hier kommt jetzt das Rezept für mein Hirse-Amarant-Brot! Viel Spaß beim Nachbacken.

Hirse-Amarant-Brot

Gericht Brote
Küche deutsch, Deutschland
Portionen 1 Brotlaib
Autor cleaneater

Zutaten

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 EL lauwarmes Wasser
  • 1 TL Honig
  • 50 g Hirse
  • 100 g gepufftes Amarant
  • 150 ml Buttermilch
  • 350 ml Dinkelmehl
  • etwas Salz
  • ca. 250 ml Wasser

Anleitungen

  • Hefe mit 2 EL Wasser und Honig mischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Die restlichen Zutaten zu einem glatten weichen Teig verkneten und in einer Schüssel 1 Stunde gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig erneut kneten und für eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Römertopf von innen mit Mehl bestreuen und mit Deckel hineinstellen.
  • Nach der zweiten Gehzeit den Römertopf aus dem Backofen nehmen und den Teig hineingeben. Das Brot im Ofen (Mitte) ca. 45-50 Minuten backen. Eventuell nach 45 Minuten eine Garprobe machen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen

    Tipp: Besonders gut schmeckt das Brot mit meinen Aufstrichen!
Hirse-Amarant-Brot

Das Rezept für meine Brotaufstriche werde ich die Tage veröffentlichen. Also schaut noch mal vorbei. Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ihr backt mein Brot nach. Weitere Rezepte findet ihr hier!

Bis bald,

eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge