Hi ihr Lieben,

irgendwie hat sich der Januar zu meinem „Brotback-Monat“ entwickelt, warum kann ich gar nicht sagen, aber im Januar bekomme ich immer total Lust Brot selber zu backen. Das Ingwerbrot mit Walnussöl wollte ich schon gefühlt seit einem halben Jahr backen, bin aber nicht dazu gekommen. Jetzt aber – wir haben ja schließlich Januar, ne! Außerdem steht schon das nächste Brot-Rezept in der Pipe – als nächstes wird ein Hirse-Amaranth-Brot gebacken und dann ist erstmal Schluss. So!

Wie mich die Kindheit geprägt hat …

In meinem Beitrag Hirseporridge mit Walnussöl und Feigen bin ich schon etwas auf Ayurveda eingegangen und auf meinem Blog wandern noch weitere Beiträge dieser Art. In meiner Kindheit waren alternative Heilmethoden wie z. B. Ayurveda oder TCM schon ein riesen Thema und im Erwachsenenalter hat sich das Interesse noch verstärkt. Allerdings fand ich das als Teenie total uncool und wollte von dem in meinen Augen damals „Hokuspocus“ nichts wissen. Aber jetzt wo ich älter bin, kommt alles wieder zurück und siehe da – uncool finde ich das Ganze nicht mehr. Mittlerweile hängt über unserem Bett wieder ein Traumfänger, die Räume sind nach Feng Shui ausgerichtet und bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird zum Ingwershot gegriffen. Ein bisschen überspitzt dargestellt, aber letztendlich prägt uns die Kindheit doch mehr als man denkt. Und anscheinend bin ich auch total empfänglich dafür.

Ingwerbrot mit Walnussöl

Als ich mit dem Bog gestartet bin, wollte ich das Thema schon einmal aufgreifen, habe mich aber ehrlich gesagt nicht getraut. Ist mein Wissen rund um Ayurveda doch eher semimäßig und Ratschläge wollte ich schon mal keine erteilen. Drei Jahre später ist mein Wissen zwar gewachsen, aber dennoch möchte ich eher über meine Erfahrungen sprechen und sie euch mitteilen. Ich bin schließlich kein Arzt und möchte auch kein Gesundheitsversprechen abgeben. Aber Ayurveda (übersetzt: Das Wissen vom Leben), als traditionell indische Heilkunst passt so perfekt zu einer cleanen Lebensweise und ich persönlich bin hier angekommen.

Ingwerbrot mit Walnussöl

Das Ingwerbrot passt sowohl zu Ayurveda und Cleaneating, ich mache hier ehrlich gesagt auch keine Trennung. Für mich ist es das große Ganze, dazu gehört Yoga und Meditation genauso wie meine wöchentlichen Laufrunden! Das Brot ist wirklich super easy gemacht und gilt in meinen Augen eher als Süßspeise, denn trotz Ingwer schmeckt es süß. Süß-Scharf. So und für alle die jetzt direkt loslegen wollen – hier kommt das Rezept!

Ingwerbrot mit Walnussöl

Gericht Brote
Küche deutsch, Indisch
Keyword Ingwerbrot mit Walnussöl
Portionen 1 Kastenbrot
Autor cleaneater

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 ml Walnussöl "vierge" vomFASS
  • 3 EL Honig
  • 400 g Dinkelmehl
  • 100 ml Mineralwasser
  • 3 EL frisch geriebener Ingwer
  • etwas Salz
  • 2 TL Backpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. In eine Schüssel Honig mit dem Walnussöl verquirlen und das Eigelb dazugeben. Das Mineralwasser dazu gießen. (so wird der teig besonders fluffig)
  • Mehl, Salz, Backpulver und den Ingwer mit einander vermischen und zu der Masse geben. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben und den Teig in eine Kastenform füllen.
    Anmerkung: Ich habe die Kastenform nicht eingefettet, das Brot konnte ich ohne Probleme nach dem Abkühlen herausnehmen.
  • Nun für 45-50 Minuten backen und danach etwas abkühlen lassen. Das Brot schmeckt hervorragend mit Frischkäse und Honig!
Ingwerbrot mit Walnussöl

Lasst es euch schmecken!

Ich hoffe ihr probiert mein Brot aus und werdet es genauso mögen wie ich. Wenn euch eine cleane Ernährung interessiert und ihr mehr darüber erfahren möchtet, hinterlasst mir doch ein Kommentar oder schreibt mir eine Mail unter mariyke@cleaneater.de! Ich gehe jetzt erst mal ne Scheibe Ingwerbrot essen und wir sehen oder hören uns.

Bis bald,

eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge