Hi ihr Lieben,

Gestern war es einfach so ungemütlich draußen, dass ich mich entschlossen habe, eine Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse zu kochen. Denn bei dem Wetter hilft nur eine schön warme Suppe. Findet ihr nicht auch??? Also bin los und habe die nötigen Zutaten eingekauft und ab ging es. So eine Suppe ist wirklich easy zubereitet. Das Wichtigste sind die Zutaten, denn die machen die Suppe aus. In der jetzigen Saison, gibt es keine so große Vielfalt, aber dennoch könnt ihr euch auch im Winter vitaminreich ernähren. Hauptbestandteil meiner Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse ist Knollensellerie.

Warum ihr Sellerie unbedingt in eurem Speiseplan mit aufnehmen solltet!*

Sellerie wir unterschieden zwischen Blatt- , Stangen und Knollensellerie. Die mir bekannteste Sorte ist der Knollensellerie. Wir verwenden ihn oft in Suppen oder auch für unsere Pastasauce. Sellerie ist ein echtes Allroundtalent. Schon die Ägypter erkannten das Gute im Sellerie und setzten ihn als Heilpflanze ein. Er wurde bei Krankheiten wie Gicht, Entzündungen jeglicher Art, Verdauungsbeschwerden usw. eingesetzt. Auch wer unter Bluthochdruck leidet, sollte öfter mal zu der Knolle greifen. Gerade in der TCM soll Sellerie gerne verwendet werden.

Sellerie hat eine harntreibende Wirkung

Und das kann ich zu hundertpro bestätigen. Das im Sellerie enthaltende ätherische Öl, Apiol, soll den Harn entgiften. Das kann sich positiv bei Blasen- und Nierenbeschwerden auswirken. Dafür werden die getrockneten reifen Samen verwendet, die man in der Apotheke kaufen kann.

Sellerie – Antioxidant

Gerade im Winter sollten wir vermehrt darauf achten, viele entzündungshemmende Lebensmittel zu uns zu nehmen. Gerade Vitamin C ist ein starkes Antioxidans. Viele kennen den Klassiker Zitrone, Ingwer und Honig. Aber auch viele unserer Gemüsesorten im Winter sind voll mit enzündungshemmenden Inhaltsstoffen. Sellerie ist auch reich an Vitamin A, K, D, B1, B2 und B6. Außerdem enthalten sind Kalium (was die entgiftende Wirkung hat) sowie Magnesium, Folsäure oder Eisen.

Und für alle die auf ihre Figur achten wollen: Sellerie hat viele Ballsatsoffe und wenig Kalorien. 😉 😉

*Quellenangaben sind unteranderem: Utopia, Wikipedia, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr

Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse

So jetzt kommen wir aber erst mal zum Rezept. Als vomFASS-Produkt habe ich unser Chiliöl verwendet, da ich ein wenig Schärfe in das Rezept bringen wollte. Das ist mir sehr gut gelungen. Das Chiliöl könnt ihr zum Anbraten verwenden, aber auch eurer Pastasauce den letzten Schliff verleihen. Probiert es doch mal aus. Hier könnt ihr das Öl kaufen. 😉 🙂 So aber jetzt kommen wir wirklich zum Rezept!!!

Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse

Meine Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse ist perfet für den Winter geeignet. Denn sie enthält viel Vitamin C und hilft bei einer Erkältung!
Gericht Suppe
Küche deutsch
Keyword Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Personen
Autor cleaneater

Zutaten

  • 600 g Knollensellerie
  • 200 g Pastinaken
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 400 g Kartoffeln
  • 3-4 EL Chiliöl vomFASS
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Koriandersamen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6 Wachholderbeeren
  • 5 Nelken
  • etwas Kerbel
  • etwas Liebstöckel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 ml Milch
  • 1,5 ml Gemüsefond selbsgemacht
  • 1 Stiel Koriander

Anleitungen

  • Knollensellerie, Pastinaken, Petersilienwurzel und Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Schalotten schälen und fein würfeln. Etwas Öl in einen großen Topf geben und die Schalotten und Koriandersamen darin andünsten. Das Wurzelgemüse und die Hälfte der Kartoffeln hinzufügen. Mit Milch und Gemüsefond aufgießen und auf mittlere Hitze stellen. Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Nelken in ein Teesieb füllen und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kerbel und Liebstöckel würzen und 30-35 Minuten köcheln lassen.
  • Die restlichen Kartoffeln mit Chiliöl kross anbraten.
  • Das Teesieb herausnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab sehr fein pürieren. Es soll eine schön homogene Masse enstehen. Dann in Suppenteller füllen, Kartoffelwürfel darüber verteilen und mit etwas frischem Koriander würzen. Fertig!
Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse

Das war mein Rezept für die Cremesuppe mit dreierlei Wurzelgemüse. Klingt doch nachkochbar, oder?? Ich würde mich über Kommentare von euch freuen. Wenn ihr noch mehr Suppen-Rezepte nachkochen möchtet, schaut einfach hier vorbei!

Bis bald,

eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge