Hi ihr Lieben,

ich liebe es einfach nach Saison einzukaufen und ich finde der September hat einiges an Obst und Gemüse zu bieten. Zum Beispiel sind jetzt Pflaumen oder Zwetschgen reif. Da heißt es – zu schlagen und bei uns auf dem Markt habe ich so richtig große Zwetschgen bekommen. Einfach fantastisch. Für mich stand fest – daraus mache ich einen klassischen Zwetschgenkuchen. Ohne viel Schnickschnack und Gedöns. Mit Streusel drauf und am besten ein ganzes Blech davon. Gute Idee oder? Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen?

Klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech

Seid ihr eher Team Pflaume oder Zwetschge?

Ich muss gestehen, für mich waren Pflaumen und Zwetschgen lange Zeit das gleiche. Dachte ich einfach, (Schande über mein Haupt) für die Frucht gäbe es nur unterschiedliche Namen und das war es. Ich weiß, ich weiß – mittlerweile kenne ich den Unterschied und weiß ihn auch zu schätzen. Denn Zwetschgen sind eher mein Fall und im Gegensatz zu Pflaumen, lassen sich bei Zwetschgen der Stein besser lösen. Nichts hasse ich mehr, wenn ich beim Obst „rumpuhlen“ muss. Außerdem finde ich, dass sie besser zum Backen geignet sind. Pflaumen sind besser für Chutneys oder Smoothies geeignet. Mehr über Pflaumen oder Zwetschgen findet ihr hier!

Klassischer Zwetschgenkuchen

Zuerst habe ich überlegt, ob ein klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech zu normal ist. Aber wahrscheinlich ist das Rezept genau das, was ihr backen möchtet. Kein ausgefallenes Rezept, wo man die Hälfte der Zutaten erst mal googlen muss. Schnell, einfach & lecker – so muss es sein.

Was meint ihr? Und damit wären wir auch schon beim Rezept angekommen, viel Spaß beim Nachbacken wünsche ich euch!

Klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech

Mein klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech gelingt euch kinderleicht und passt hervorragend in die Pflaumen bzw. Zwetschgenzeit!
Gericht Kuchen
Küche deutsch
Keyword Klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech
Portionen 1 Blech
Autor cleaneater

Zutaten

  • ca. 1 kg Zwetschgen je nach Größe der Zwetschgen, kann das mehr oder weniger sein
  • 2 Eigelb
  • 250 g Kokosblütenzucker
  • 160 ml Sonnenweide Rapsöl mit Butteraroma vomFASS (optional 200 g Butter)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Helles Vollkornmehl Aurora
  • 100 g Speisestärke
  • 2 TL Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Mineralwasser

Anleitungen

  • Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
    Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Eigelbe und 100 g Kokosblütenzucker mit eine Gabel verquirlen. Sonnenweide, Salz, Vanillezucker und den restlichen Kokosblütenzucker cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach dazugeben. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zimt dazugeben. Mineralwasser zum Schluss dazugeben und zu einem lockeren Teig verrühren.
  • Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen.
    Zwetschgen darauf verteilen. Eigelb-Zuckermischung darüber geben und im Backofen für ca 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem auf ein Kuchengitter sabkühlen lassen. Dazu passt ganz klassisch Schlagsahne.
Klassischer Zwetschgenkuchen vom Blech

Klassisch kann also so lecker sein und ich bin froh, dass ich mich für diese Variante entschieden habe. Anstatt Butter habe ich wieder unsere Sonnenweide (Rapsöl mit natürlichem Butteraroma) verwendet. Im Gegensatz zur Butter ist das Öl cholesterinfrei und kaltgepresst. Ich liebe das Öl und verwende es sehr oft. Wer kennt unsere Sonnenweide und hat es schon verwendet, hinterlasst mir doch ein Kommentar! 🙂

Das war es für heute,

bis Bald!

Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge