Hi ihr Lieben,

Keine Adventszeit ohne Kokosmakronen. Ich finde die gehören einfach dazu und Oli steht total auf diese Dinger. Was ich überhaupt nicht mag, ist wenn sie so nach nichts und total trocken schmecken. Daher verwende ich total gerne unser Limonenöl für das Rezept. Ich finde zu Kokos gehört Zitrone oder irgendwas frisches! Und ganz ehrlich – Kokosmakronen sind so easy hergestellt, die gehen auch zwischendurch!

Kokosmakronen ohne Opladen

Auf den Bildern habt ihr bestimmt schon gesehen, dass ich meine Kokosmakronen ohne Opladen mache. Aus einem einfachen Grund – ich mag sie nicht! Ich finde sie schmecken total pappig und nach nichts. Daher mache ich meine Kokosmakronen mit Limonenöl direkt ohne und das gelingt mindestens genauso gut! Übrigens das Limonenöl sorgt für eine richtige Frische der Kokosmakronen. Ich mache sie nur noch so. Perfekt!

Kokosmakronen mit Limonenöl

Ein Muss auf jeden Plätzchenteller. Meine Kokosmakronen mit Limonenöl sind von außen kross und innen schön saftig. Mein Rezept mit Geling Garantie!
Gericht Plätzchen
Küche deutsch, Deutschland
Portionen 30 Stück
Autor cleaneater

Zutaten

  • 250 g Kokosflocken
  • 100 g Birkenzucker
  • 4 Eiweiß
  • 1 Schuss Limonenöl
  • 1 Vanilleschote

Anleitungen

  • Als erstes den Ofen auf 150 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dann langsam die Kokosflocken und den Birkenzucker einrieseln lassen. Vorsichtig umrühren. Zum Schluss das Limonenöl und Mark von der Vanilleschote dazugeben und alles vorsichtig vermengen. Dann kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Am besten geht das mit 2 Teelöffeln.
  • Die Kokosmakronen für 15 Minuten backen bis sie teilweise schön goldbraun sind. So mag ich sie am liebsten. Und jetzt nur noch abkühlen lassen.
    Tipp: In einer Plätzchendose sind die Kokosmakronen gute zwei Wochen haltbar, wenn sie nicht schon vorher verputzt sind.. 🙂
Kokosmakronen mit Limonenöl

So gelingen die Kokosmakronen!

  • Besonders bei Kokosmakronen entscheidet die Hitze. Wenn sie zu hart geworden sind, war der Ofen zu heiß. Also am besten nicht zu lange vorheizen. Und Umluft würde ich auch nicht wählen. Wenn sie zu hart sind, könnt ihr Apfelscheiben mit in die Dose geben. Den Tipp habe ich von Springlane und auch schon ausprobiert. Klappt super!!! ihr müsst sie nur zwischendurch wechseln. 🙂
  • Auch würde ich sie nicht zu lang backen, 15 Minuten reichen bei mir meistens aus.
  • Ansonsten sie Kokosmakronen, glaub ich, die einfachsten Plätzchen die ich ausprobiert habe. Ihr könnt sie auch noch in Schokolade tunken oder besprenkeln.
  • Es kann sein, dass sie ein bisschen auseinander fallen. Wenn das passiert, dann probiert es mal mit einem Eis-Portionierer. Das klappt auch gut, dann werden sie nur ein bisschen größer. Aber sehr gleichmäßig, so wie die auf meinem Bild!
  • Wem die Kokosmakronen zu langweilig sind, probiert sie doch mal mit etwas Marzipan aus. Dazu den Marzipan sehr klein rupfen und zu den Kokosraspeln geben.
Kokosmakronen mit Limonenöl

Das Rezept ist für mich ein totaler Klassiker und ein Muss zur Adventszeit. Es gibt glaub ich 2 Arten Kokosmakronen herzustellen. Ich mache sie immer mit Eischnee, geht für mich persönlich schneller. Wenn es euch ähnlich geht, dann probiert das Rezept doch einfach mal aus. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei. Weitere Plätzchen-Rezepte findet ihr übrigens hier!

Bis ganz bald.

Eure Mariyke

 

Ähnliche Beiträge