Hi ihr Lieben,
Als echte Rheinländerin, feiere ich natürlich Karneval. Ganz der Tradition starten wir Frauen am Weiberfasnacht mit einem Sektfrühstück, bevor wir dann weiterziehen. Und da dürfen Mutzen, Krapfen und Berliner auch nicht fehlen. Aber zu einer cleanen Ernährung passen sie nicht wirklich. Jetzt könntet ihr sagen: “ es ist doch Karneval, lass doch mal fünfe gerade sein.“ Da habt ihr auch völlig Recht. Es ist Karneval und ich lasse fünfe gerade sein, aber nicht so ganz. 😉 😉 Denn diese Jahr gibt es eine cleane Ofen-Berliner Variante! Und bevor alle lange Gesichter ziehen, die haben tatsächlich geschmeckt. (War mir selber nicht ganz sicher. 🙂 :)) Gebacken habe ich sie im Ofen und daher erinnern sie ein wenig an Brioche – süßes Gebäck aus Frankreich.
Der Teig ist ein ganz normaler Hefeteig. Die Füllung besteht bei mir aus unserem Himbeer-Chutney, einfach richtig lecker! Da ich Angst hatte, das mir die Hefekugeln im Backofen zu platt werden und dann nicht so wie Berliner aussehen, habe ich sie in eine Muffin Form getan. Dadurch sind sie nicht platt, haben jedoch ein wenig die Form von Muffins. Tja, man kann nicht alles haben. ;( Aber so wie der Rheinländer sagt: „et kütt wie et küüt, “ werden sie halt so, wie sie werden. 🙂
Jetzt kommt erstmal das Rezept: Cleane Ofen-Berliner
Cleane Ofen-Berliner
Zutaten
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g Kokosblütenzucker
- 300 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 Eier Größe M
- 40 g Butter
- 30 ml Sonnenweide (Rapsöl mit Butteraroma) vomFASS
- 1 Glas Himbeer-Chutney vomFASS
- 30 g Puderzucker zum Verzieren
Anleitungen
- Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
- Mehl und Zucker in eine Schüssel geben und vermengen.
- Milch erwärmen und Hefe darin auflösen.
- Die Hefe-Milch, Eier und 40g Butterflöckchen zum Mehl geben und ordentlich verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen. Anschließend den Teig zu 12 Kugeln formen und in eine Muffinform geben. Nochmals 10 Min. gehen lassen.
- Mit etwas Sonnenweide die Berliner bestreichen und im Backofen für 15 Minuten backen. Danach aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Himbeer-Chutney in einen Spritzbeutel füllen und mit einer ganz schmalen Tülle in die Mitter der Berliner spritzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Ich finde meine cleanen Ofen-Berliner sind eine tolle Alternative für Karneval und ich hoffe ihr probiert das Rezept fleißig aus. Allerdings sollte ich euch warnen, mit den in fettgebackenen Berlinern haben sie nicht viel gemeinsam 🙂 😉 Weitere Gebäck-Rezepte findet ihr hier.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Feiern und sage nur: Dreimol vun Hätze Kölle Alaaf!!!
Bis Bald,
eure Mariyke