Hi ihr Lieben,
ich gehöre ja zu den Menschen die jede Art von Kohl mögen und probiere immer wieder neue Rezepte aus. Auch esse ich gern Kohl als Salat oder einfach nur so gedünstet wie in meinem Rezept Wirsing mit Quetschkartoffeln und Leinöldip.
Wie Wirsing zubereiten?
Damit ihr aus eurem Wirsing so viel wie möglich herausholen könnt, das heißt damit so viele Nährstoffe und Vitamine im Wirsing erhalten bleiben, solltet ihr ihn nicht zu weich kochen. Wir dünsten ihn gerne mit einer Zwiebel und etwas Gemüsebrühe. Ein Tipp, den Oli mir mal gegeben hat ist, dass man etwas Essig zum Kohl geben sollte, damit es nicht zu sehr nach Kohl riecht. Aber auch für den Geschmack eignen sich unsere Balsam-Essige, wie in diesem Fall Maletti Bianco, besonders gut.
Wenn ihr den Wirsing im Topf mit Wasser kocht ist er übrigens superschnell fertig. Er braucht, wenn er zerkleinert wird nur 5-7 Minuten. Gedünstet braucht er ca. 10-15 Minuten.
Wie verträglich ist Wirsing
Kohl allgemein ist im Winter ein beliebtes Lebensmittel und sollteauch vermehrt gegessen werden. Wenn nicht das leidige Thema der Unverträglichkeit wäre. Richtig zubereitet, ist Kohl allerdings garnicht mehr so schwer verdaulich. Das bedeutet gut waschen, dünsten mit eventuell etwas Kümmel ist Wirsing dann eine feine Sache. Wir haben keine Probleme mit Kohl und verzichten in diesem Rezept daher auf Kümmelsamen oder Fenchelsamen. Solltet ihr das Rezept für Kinder kochen, würde ich aber Kümmel hinzugeben.
Wirsing mit Quetschkartoffeln und Leinöldip
Zutaten
- 1 Wirsingkohl
- 1 Zwiebel
- 2 EL Kräuteröl Knoblauch vomFASS
- 2 EL Maletti Bianco vomFASS
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 handvoll Kartoffeln
- etwas Salz
- 150 g Margerquark
- 1 Stängel glatte Petersilie
- Salz & Pfeffer
- etwas Leinsamenöl vomFASS
- etwas Curryöl vomFASS
- etwas Tropical Barbecue Dip vomFASS
Anleitungen
- Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser geben und aufkochen lassen.
- Zwiebel schälen und kleinschneiden. Den Wirsing halbieren, Strunk entfernen und grob kleinschneiden.
- In einen Wok oder großen Topf etwas Kräuteröl Knoblauch geben und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Den Wirsing dazugeben und kurz anbraten. Dann die Temperatur herunter stellen und den Wirsing mit Gemüsebrühe ablöschen. Für ca. 10- 15 Minuten dünsten, bis der Wirsing kleiner geworden ist.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffeln abgießen und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Unterseite eines Glases platt drücken. Dann mit Curryöl, Tropical Barbecue Dip, Salz und Pfeffer würzen und für 10 Minuten im Backofen anrösten.
- Für den Leinöldip etwas Magerquark in eine Schüssel geben. Mit frischer glatter Petersilie, Salz, Pfeffer und Leinsamenöl verfeinern. Dann erstmal in den Kühlschrank stellen.
- Sobald der Wirsing gar ist etwas Maletti Bianco dazugeben. Gut vermischen und gegebenenfalls nachwürzen. Solange warmhalten bis die Kartoffeln fertig sind.
- Die Kartoffeln herausnehmen und zusammen mit dem Wirsing und dem Leinöldip auf einem Teller anrichten. Fertig & guten Appetit!
Was ihr über Wirsing wissen solltet!
Der Wirsing ist ein absoluter Alleskönner. Zum einen hat er wenig Kalorien, nur ca. 25 kcal auf 100 g und zum anderen kann er sich unterstützend auf die Verdauung auswirken. Wirsing ist reich an Vitamin C (bei einer guten Portion Wirsing, deckt ihr euren Tagesbedarf an Vitamin C) , E und B. Besonders in der kalten Jahreszeit von Vorteil. Neben Vitaminen ist Wirsing außerdem reich an Eisen, Folsäure und Kalium, was besonders wichtig für unsere Zellbildung und und Zellteilung ist. Quelle: www.zentrum für gesundheit.de
Was ihr über Leinsamenöl wissen solltet!
Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt und wurde erst zur Fasergewinnung kultiviert. Heute steht allerdings die Ölgewinnung im Vordergrund. Lein blüht übrigens nur einmal im Jahr und ist eine wunderschöne blau blühende Pflanze. Das Öl wird aus der Frucht, (das sind braune Kapseln, die 6-7 Samen enthalten) des Leins gewonnen. Die getrockneten Samen werden nach dem Mahlen kalt gepresst bzw. raffiniert. Kalt gepresstes Leinsamenöl hat eine grünlich bis bräunlich-gelbe Farbe mit einem charakteristischen Geruch und Geschmack, der auch leicht bitter sein kann. Es ist sehr reich an essentieller Alpha-Linolensäure (eine Omega 3-Fettsäure). Leinsamenöl könnt ihr nur in der kalten Küche und als Gewürz einsetzen. Es schmeckt zu allen Gemüsegerichten und besonders gut zu Kartoffeln. Unser Leinsamenöl ist kalt gepresst, unfiltriert und kommt aus einem kontrolliert biologischem Anbau in Oberschwaben. In der vomFASS-Zentrale wird die Rohware dann ganz schonend, in Kleinmengen gepresst.
vomFASS Wellnessöle
Neben Leinsamenöl gibt es noch weitere Wellnessöle wie das W-Omega 3-6-9 Power-Mix. Das Öl besteht aus 8 reinen Pflanzenölen und hat ebenfalls einen hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren. Schaut doch mal bei vomFASS vorbei, dort findet ihr noch eine Reihe weiterer Wellnessöle!
Wirsing mit Quetschkartoffeln und Leinöldip
Ich hoffe, das Rezept gefällt euch und ihr kocht es fleißig nach.
Ich werde dieses Jahr noch das ein oder andere Rezept mit Wirsing machen – was haltet ihr von Wirsingrouladen? Oder soll ich mal Wirsingchips ausprobieren. Schreibt mir doch mal in den Kommentaren. Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Leinsamenöl seid, dann schaut doch mal hier vorbei!
Das war es von mir heute. Bis ganz bald,
eure Mariyke