*Werbung/ Anzeige
Hi ihr Lieben,
Mein absolutes Lieblingsrezept zurzeit. Mein Rucola-Salat mit gelben Linsen könnte ich im Moment jeden Tag essen. Das Rezept geht super schnell und auch die Linsen könnt ihr vorkochen und luftdicht verschlossen im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahren. Dann geht das Rezept noch schneller. Als Dressing habe ich unser Schütteldressing Maracuja & Basilikum verwendet. Einfach drüber geben, mit Salz und Pfeffer würzen und fertig! Wirklich so easy.
Und weil ich schon mal am Linsen kochen war, habe ich direkt noch ein Linsenmus zubereitet. Die Basis für das Linsenmus ist tatsächlich mein Linsensalat-Rezept. Ich habe nur noch ein paar Zutaten hinzugefügt. Das Rezept für das Linsenmus schreibe ich hier aber auch noch auf. Zurück zu meinem Rucola-Salat mit gelben Linsen und Schütteldressing, denn er ist so lecker, Leute! Das Rezept müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Rucola-Salat mit gelben Linsen und Schütteldressing
Zutaten
Für den Salat:
- 1/2 Tasse Gelbe Linsen ca 100 Gramm
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Handvoll Rucola
- 1 Handvoll Cocktailtomate
- 1 Zwiebel
- etwas Schütteldressing Maracuja & Basilikum ca. 4 Esslöffel
- Salz
- Pfeffer
- 1 Orange
- 2 Scheiben Ziegenfrischkäse von der Rolle
- 2-3 EL Walnüsse
Für das Linsenmus:
Anleitungen
Für den Salat:
- Linsen kalt abspülen und in einen Kochtopf geben. Gemüsebrühe dazugießen und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Herd herunterstellen und für 10 15 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Rucola waschen und trockenschleudern. Tomaten waschen und halbieren. Orange schälen und filetieren. Zwiebel schälen, halbieren und kleinschneiden.
- Wenn die Linsen fertig sind, abgießen und auskühlen lassen. Zwiebel in eine große Schüssel geben, das Schütteldressing dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut verrühren. Rucola, Tomaten, Walnüsse und Orangenfilets hineingeben. Linsen darüber verteilen und zum Schluss den Ziegenfrischkäse darüberkrümmeln. Fertig.
Für das Linsenmus:
- Die Linsen ca. 20 Minuten in einer kräftigen Gemüsebrühe kochen. Nach 15
Minuten die fein gewürfelte Karotte und das Sellerie dazu geben und weitere15
Minuten köcheln lassen. Die Zwiebel fein würfeln und die Lauchzwiebeln in
Ringe schneiden. Zu den Linsen geben. Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Currypulver, Koriandersamen, Zatar und frischen Koriander in eine Schale geben und zu einem Dressing vermengen.
Die Linsen abgießen und abkühlen lassen. Wenn die Linsen soweit abgekühlt
sind, in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig unterrühren. Mit einem Pürierstab kleinpürieren. Muss nicht so fein sein. Abschmecken und gegebenfalls nachwürzen. Fertig! Tip: Das Linsenmus in ein Glas füllen und luftdicht verschließen. Hält sich im Kühlschrank für eine gute Woche.
Perfekt schmeckt mein Rucola-Salat mit gelben Linsen und Schütteldressing mit einem rustikalen Baguette und natürlich mit einem saftigen Steak. Kommen wir aber jetzt dazu, warum ihr öfter Linsen essen solltet:
Warum Linsen gut für uns sind!
Linsen galten früher als arme Leute essen, da sie sättigend und lange haltbar waren. Sättigend und lange haltbar sind sie immer noch, jedoch hat sich das Image von Linsen stark verändert. Es gibt viele Linsensorten und besonders die roten und gelben Linsen haben mir es angetan.
Aber egal welche Linsensorte ihr wählt, Linsen haben einen hohen Anteil an Eiweiß und Ballaststoffen. Besonders gut, wenn ihr euch vegetarisch ernährt, da Linsen den höchsten Proteinanteil haben. Außerdem enthalten sie viele komplexe Kohlenhydrate, sekundären Pflanzenstoffe und Mineralstoffe. Tipp: Rote und Gelbe Linsen gelten als “ Schnellkoch-Linsen“, sie sind bereits nach 10 Minuten gar und können ganz schnell matschig werden.
Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ihr probiert es einmal aus. Hier habe ich noch weitere tolle Salat-Rezepte für euch, die perfekt zu den jetzigen Temperaturen passen.
*in diesem Beitrag stelle ich euch unser neues Schütteldressing Maracuja & Basilikum vor. Das bedeutet der Artikel enthält Werbung für vomFASS!
Bis Bald,
eure Mariyke