Hallo ihr Lieben,

Das Wetter ist der Hammer, oder???

Ich könnte die ganze Zeit nur draußen sein und nichts tun. Aber das geht ja nicht, also beschränke ich das Tun nur auf das Wesentliche, wie trinken, essen und arbeiten…. 😉 😉

Beim Thema Essen läuft bei mir gerade auch nicht so viel, bei den Temperaturen schwitzt man quasi schon beim ersten Bissen. Daher gibt es oft etwas Leichtes. Aber gestern musste es mal was anderes sein, da wir von einer Freundin eine große, runde Zucchini geschenkt bekommen haben. Sah aus wie eine Wassermelone… Und Oli´s Idee war, daraus eine Zucchini-Bombe zu machen. Gesagt, getan. Also gab es bei uns gesten eine Zucchini-Bombe mit Antipast. Genial oder????

[wzslider autoplay=“true“ interval=“5000″ transition=“’slide'“ info=“true“ lightbox=“true“ exclude=“https://cleaneater.de/wp-content/uploads/2018/07/Zucchini-Bombe-mit-Antipasti1.jpg“]

And here we go… Einmal das Rezept!

 

Zucchini-Bombe mit Antipasti

Für alle Zucchini Fans und die es vielleicht noch werden wollen...
Gericht Hauptgericht
Küche deutsch
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Servings 4 Personen
Author cleaneater

Zutaten

  • 1 große, runde Zucchini
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 500 g Rinderhack
  • 250 g Feta oder Hirtenkäse
  • etwas bunten Pfeffer aus der Mühle vomFASS
  • etwas Meersalz aus der Mühle vomFASS
  • 250 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 1 Glas gegrillte getrocknete Tomaten vomFASS
  • 3 EL Grillmixöl (Chili, Gewürz und Kräuteröl Knoblauch gemischt) vomFASS
  • 1 EL Paprikagewürz
  • 1 EL Thymian frisch oder getrocknet
  • 1 EL Basilikum frisch oder getrocknet
  • 2 Beutel Basmatireis

Anleitungen

  • Bei der Zucchini einen Deckel abschneiden und die Zucchini mit einem Eisportonierer aushöhlen. Das "Innenleben" (ohne Kerne) in mundgerechte Stücke schneiden. Beiseite stellen. Die Gemüsezwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Die gegrillten, getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Alles erstmal beiseite stellen. Grillmixöl in eine Pfanne geben, Hack dazugeben und bei höchster Stufe scharf anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Wenn das das Hack halb gar ist, die Zwiebeln und das Knoblauch dazu geben. Sobald das Hack gar ist, die Zucchini dazu geben und die Hitze herunter stellen. Mit Kräutern würzen. Die Tomaten dazugeben und alles mit der Gemüsbrühe ablöschen. Die Soße ist jetzt etwas flüssig, also am besten für 10 Minuten einreduzieren lassen. Währenddessen das Wasser für den Reis aufsetzten, sobald das Wasser kocht, den Reis hineingeben.
  • Feta würfeln und 2/3 mit in die Soße untermischen. Dann die Soße mit sowenig Flüssigkeit in die ausgehöhlte Zucchini füllen.
    Tipp: Da die Zucchini Wasser zieht, bitte darauf achten, dass ihr so wenig Flüssigkeit mit hineingebt.
  • Die restliche Soße in eine Schale füllen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Die befüllten Zucchini in eine Auflaufform geben und den restlichen Feta darüber verteilen. Dann in den Backofen für 40 Minuten backen.
  • Der Reis sollte in der Zwischenzeit gar sein. Die Zucchini_Bombe aus dem Backofen nehmen und zusammen mit dem Reis und der restlichen Soße servieren.

*Werbung/Affiliate
Das Rezept ist zwar nicht Quick & Easy herzustellen, aber der Aufwand lohnt sich. Wir waren absolut begeistert und die Zucchini hat leicht nussig geschmeckt. In Kombination mit unseren Antipasti ist das Gericht der Hit. Ihr seid auf der Suche nach anderen Zucchini-Rezepten? Dann schaut euch doch mal hier um.

[box type=“info“]Wissenswertes über Zucchini:

Verwandt mit dem Kürbis tauchte die Zucchini erstmals im 17.Jahrhundert in Europa auf. Allerdings sind die Blätter kleiner. Die Zucchini hat männliche und weibliche Blüten. In kühlen und regnerischen Sommern können vermehrt männliche Blüten auftreten. Es gibt Zucchini mit weißen, gelben, creme-grünen, dunkelgrünen sowie gestreiften Früchten. Es gibt längliche und runde Formen. Wenn man Zucchini bei einer Länge von 10 bis 20 cm erntet, ergeben sie ein zartes Gemüse. Lässt man sie wachsen, erreichen sie die Größe von Kürbissen. Dann lassen sie sich wie Kürbisse bis weit in den Winter hinein lagern und auch ähnlich verarbeiten. Geerntet wird von Juni bis Oktober.

Die Aussaat erfolgt von Mitte April bis Mitte/Ende Mai auf humosem, ausreichend feuchtem Boden. Aus diesem Grund wird traditionell, einem im 17. Jahrhundert in Italien geprägten Brauch folgend, am 7. Mai der „Tag der Zucchini“ begangen. Am besten schmeckt die Zucchini, wenn sie leicht gegrillt oder gar ist. Sie kann aber auch roh verzehrt werden. Sie ist sehr kalorienarm, enthält viel Wasser und ist sehr vitaminreich. Sie ist reich an Vitamin A und C, Kalium, Kalzium, Eisen und Phosphor. Wenn ihr Zucchinis kauft, sind sie meist noch nicht ausgereift, daher könnt ihr sie ruhig noch ein paar Tage liegen lassen. Aber nicht neben Tomaten reifen lassen, da das abgesonderte Ethylen sie schneller reifen und verderben lassen.
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Zucchini [/box]

Das war es von mir heute. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und  wenn ihr es ausprobiert habt, hinterlasst mir doch ein Kommentar oder Foto!

Bis Bald

Eure Mariyke

Ähnliche Beiträge