Hallo ihr Lieben,
was ist eigentlich eine gesunde Ernährung?
Wenn ich so in die Runde fragen würde, was würdet ihr sagen? Wahrscheinlich, dass man nur Obst und Gemüse und kein Fast Food essen sollte. Natürlich dürfte man auch keine Cola trinken. Einige würden sogar noch sagen, dass man nicht so viel Fleisch essen sollte. Das wäre aber im Groben schon alles. Was auch total natürlich ist, denn für die meisten von uns bedeutet Essen „es soll lecker schmecken und satt machen“. Aber gesunde Ernährung ist so viel mehr. Es ist das bewusste Einkaufen von tollen Lebensmitteln und das entspannte Zubereiten der Produkte. Es ist die Geschmacksexplosion auf der Zunge, wenn sie unverfälscht und rein zubereitet werden. Gesunde Ernährung ist eine Lebenseinstellung, die Freude am Essen mit sich bringt.
Ihr wollt mehr auf eure Ernährung achten, wisst aber nicht so recht wie ihr anfangen müsst? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ein paar Regeln aufgestellt, an denen ihr euch orientieren könnt. 🙂 🙂 🙂
[wzslider autoplay=“true“ interval=“5000″ transition=“’slide'“ info=“true“ lightbox=“true“ exclude=“https://cleaneater.de/wp-content/uploads/2016/05/Frankreich-Mai-2018.27.jpg“]
Die 10 Regeln der gesunden Ernährung (DGE)
1. Vielseitig essen
Achtet auf eine ausgewogene Ernährung. Das heißt: abwechslungsreiche Auswahl, geeignete Kombinationen, angemessene Menge und vor allen viele Nährstoffe.
2. Getreideprodukte und Kartoffeln
Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken ( Vollkorn ) und Kartoffeln enthalten kaum Fett, aber dafür viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
3. Gemüse und Obst
Give me Five: Am besten sind 5 Portionen am Tag, frisch und kurz gegart. So seid ihr mit
allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt.
4. Milch und Milchprodukte, Fisch und Fleisch
Diese Lebensmittel enthalten viele gute Nährstoffe, z.b. Calcium in Milch. Jod, Selen und Omega-3 Fettsäuren in Seefisch und Eisen, Vitamin B1, B6 und B12 in Fleisch. Das heißt, diese Lebensmittel sind unverzichtbar. Aber am besten ihr nehmt die fettarme Variante.
5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
Fett ja, denn es liefert essentielle Fettsäuren und gibt uns viel Energie. Jedoch nicht zuviel, da es zu Übergewicht kommen kann. Von verschiedenen Krankheiten wie Herzkreislauferkrankung mal abgesehen. Lieber die pflanzliche Variante wie Rapsöl verwenden. Wichtig: 70-90g Fett am Tag reicht.
6. Zucker und Salz
Bitte in Maßen. Auch auf versteckten Zucker wie in Obstsäften achten. Und lieber mit Kräutern und Gewürzen das Essen verfeinern, da Salz Wasser im Körper bindet. Wenn Salz, die jodierte Variante nehmen.
7. Viel Flüssigkeit
Viel trinken ist lebensnotwendig. Am besten 1,5 bis 2 Liter am Tag. Und damit meine ich nicht nur Kaffee oder Alkohol. Auch keine Säfte und Cola. Nein, ich meine Wasser, Still oder mit Kohlensäure ist Geschmacksache.
8. Schonende Zubereitung
Am besten die Lebensmittel möglichst kurz und mit niedriger Temperatur garen. Das erhält den natürlichen Geschmack und schont die Nährstoffe.
9. Nehmt euch Zeit und genießt bewusst
Bewusstes Essen ist gesund. Wird das Essen heruntergeschlungen, setzt das Sättigungsgefühl erst viel später ein. Folge ist, dass viel mehr gegessen wird, als der Körper benötigt. Dadurch hat der Körper viel mehr zu tun. Völlegefühl sogar Magenschmerzen, Blähungen oder Sodbrennen können entstehen.
10.Achtet auf euer Gewicht und bleibt in Bewegung
Ausgewogene Ernährung, körperliche Bewegung und Sport gehört zusammen. Mit dem richtigen Körpergewicht fühlt ihr euch wohl und gesund.
Quelle: 10 Regeln der DGE
So das war es für heute….
Eure Mariyke
Sehr interessanter Artikel. Hoffe Sie veröffentlichen in regelmäßigen Abständen solche Artikel dann haben Sie eine Stammleserin gewonnen.Vielen Dank für die tollen Informationen.
Gruß Sandra
Hallo Sandra,
vielen lieben Dank. Ja ich werde auch noch näher auf die einzeln Punkte eingehen…