Hallo ihr Lieben,
jede Saison sollte genutzt werden. So auch die Bärlauchsaison. Ich habe euch letzte Woche schon mein Bärlauchravioli Rezept präsentiert und vielleicht hat der ein oder andere, es schon ausprobiert. 😉 😉
Bärlauch hat Saison von Mitte März bis Ende Mai. Also nicht wirklich lang. Also ab auf den Markt und Bärlauch holen.
Bärlauch erinnert mich immer an die Blätter von Tulpen. Findet ihr nicht auch? Also für diejenigen unter euch, die noch nie Bärlauch gekauft und zubereitet haben…..
…. < so sieht Bärlauch aus. Nur Profis sollten ihn im Wald pflücken, denn er hat zwei gefährliche Doppelgänger. Die Maiglöckchen können unangenehm zu Übelkeit, Erbrechen und Herzrythmusstörungen führen. Schlimmer ist es bei den Herbstzeitlosen, bei ihnen kann es zu stärkeren Symptomenkommen, die sogar lebensbedrohlich sein können. Treten Brennen im Mund, Schluckbeschwerden, Erbrechen, Krämpfe, blutiger Durchfall auf, dann schnell zum Arzt.
Quelle: https://www.br.de
Also lieber auf den Markt gehen, und dort den Bärlauch holen, dann kann nichts schief gehen!
Heute zeige ich euch ein Rezept mit Bärlauch und Kohlrabi. Wir haben alles auf unserem Gasgrill *Weber-Zubehör und kleine Grills – bis zu 70 % Rabatt bei Springlane zubereitet, aber ihr könnt das Rezept auch locker im Ofen zubereiten.
[wzslider autoplay=“true“ transition=“’slide'“ info=“true“ lightbox=“true“ exclude=“https://cleaneater.de/wp-content/uploads/2018/03/Rinderhüftstreifen-auf-Kohlrabi-Bärlauch-Bett_Blog5.jpg“]
Rinderhüftstreifen auf Kohlrabi- Bärlauch Bett
[ingredients title=“Zutaten für 2 Personen“]
- 3 Kohlrabi
- 100 g frischer Bärlauch
- 2 EL Bärlauchöl vomFASS
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 2 große Süßkartoffeln
- 50 g Hirtenkäse
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Santini natives Olivenöl extra vomFASS
- 500 g Rinderhüfte
- 100 g Naturjoghurt fettarm
- 100 g Speisequark Magerstufe
- 1 Prise Bruschetta Gewürzmischung
- 1 EL Aceto Balsamico Maletti vomFASS
- Zubehör: Alufolie
[/ingredients]
[directions title=“Zubereitung“]
- Als erstes die Kohlrabi waschen, schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In eine Ofenform geben.
- Den Bärlauch ebenfalls waschen und die Stiele abschneiden. Dann kleinhacken. Ca. 20 Gramm für den Dip zur Seite stellen. Den restlichen Bärlauch zu den Kohlrabistücken geben. Mit Bärlauchöl beträufeln und vermischen. Bei einer Temperatur von 150 Grad für 30 Minuten auf den Grill stellen.
- Die Süßkartoffel waschen und auf einem Stück Alufolie legen. Die halbe Gemüsezwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Hirtenkäse auch in kleine Stücke schneiden, zusammen mit der Gemüsezwiebel und Santini Olivenöl zu der Süßkartoffel geben. Die Alufolie zusammenfalten und auch auf den Grill stellen. Für 25 Minuten bei gleicher Temperatur garen lassen.
- In der Zwischenzeit den Joghurt und den Quark in eine Schüssel geben und alles miteinander vermengen. Solange bis eine schöne homogene Creme entsteht. Dann den restlichen Bärlauch, Bärlauchöl, Salz und Pfeffer dazugeben und umrühren. In den Kühlschrank stellen, bis alles fertig ist.
- Nach 15-20 Minuten die Rinderhüfte ( vorher unter fließendem Wasser abwaschen) auf den Grill legen und anbraten. (normal von jeder Seite 5 Minuten anbraten, aber das kommt auch darauf an, wie ihr das Steak mögt, blutig, medium oder durch)
- Die Kohlrabi vom Grill nehmen und auf einem Teller anrichten.
- Die Süßkartoffel ebenfalls vom Grill nehmen. Aus der Alufolie nehmen, halbieren und mit der Zwiebel und dem Hirtenkäse anrichten. Etwas von dem Bärlauchdip auf die Süßkartoffel verteilen.
- Zum Schluß die Rinderhüfte vom Grill nehmen und in Streifen schneiden (sollte noch schön rosa sein), auf das Kohlrabi-Bärlauch Bett legen und mit Bruschetta und Aceto Balsamico Maletti verfeinern.
- Guten Appetit!
[/directions]
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ihr probiert es einmal aus. Das Rezept für die Bärlauchravioli findet ihr übrigens hier.
Das war es für heute
Eure Mariyke