Hi ihr Lieben,
Jeder kennt die Situation, wir kaufen in irgendeinem Laden ein Produkt und kommen nach Hause und haben Unmengen an Umverpackung. Und das muss nicht immer Plastik sein. Auch beim Bioladen um die Ecke, packen wir (ich spreche nicht für alle) unsere Lebensmittel gerne in Papiertüten ein. Und auch auf dem Markt, gibt es Obst und Gemüse, des Öfteren in Papier anstatt Plastik. Das! ist schon mal ein Fortschritt, findet ihr nicht auch? Aber, und jetzt kommt ein großes aber, Papier wandert auch gerne in den Müll und das war es…
Viel besser wäre es, wenn wir Obst und Gemüse lose oder im mitgebrachten Netz, in den Einkaufswagen legen würden, oder? Dann hätten wir keine Plastik- und auch keine Papierverpackung mehr. Denn wir Deutschen schmeißen einfach viel zu viel weg. Sei es Papier, Plastik und auch Lebensmittel. Und da muss ich mir leider auch an die Nase packen. Aber ich will ja alles besser machen und meinen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten.
Und da stand ich nun im Bioladen…
… und packte seelenruhig meine Kartoffeln in die bereitgelegte Papiertüte und dachte mir: „ist mein Gewissen jetzt beruhigt, weil ich alles in Papier anstatt in Plastik einpacke?“ Nein, denn zu Hause, wandern die Kartoffeln in die Kiste und die Papiertüte in den Müll. Auch keine perfekte Lösung. Und so beschloss ich: Jede Papiertüte, die ich verwende, bekommt ein zweites Leben. YES! Jetzt denkt ihr bestimmt, das mache ich schon lange und ich benutze erst keine Verpackungen und so weiter. Aber seien wir doch mal ehrlich, wer macht das so konsequent?
Selbst wenn ich bei uns im vomFASS-Geschäft einkaufe, wickle ich öfter meine Flaschen in unser vomFASS-Packpapier (damit die Flaschen beim Transport nicht kapputt gehen) und zu Hause wird das Papier einfach weggeschmissen. Wie gesagt, das möchte ich ändern und habe mal ein paar Ideen für euch aufgeschrieben, was ihr alles mit unserem vomFASS-Packpapier machen könnt. Unabhängig davon, keins zu verwenden. 😉 😉
vomFASS-Packpapier für euer Frühstücksbrot.
- Unser Packpapier eignet sich besonders gut, um euer Lieblings-Frühstücksbrot darin einzuwickeln. Wenn ich bei uns im Geschäft arbeite, schmiere ich Oli und mir auch mal Brote zum Frühstück und verzichte auf mein heißgeliebtes Porridge. Bisher habe ich die Brote in eine Tupperdose getan. Wenn gerade keine zur Hand war auch, Schande über mein Haupt, in Frischhaltefolie eingewickelt. Jetzt verwende ich einfach unser Papier. Besonders platzsparend ist es, wenn ihr das Papier vorher zurechtschneidet.
- Genauso gut könnt ihr unser Papier als Geschenkpapier verwenden. Normales Geschenkpapier ist oft alubeschichtet. Oder noch besser mit Glitzer versehen. Ihr könnt einfach um unser Papier eine schöne Gordel oder Bast wickeln und schon habt ihr ein tolles, individuelles Geschenk.
- Eine weitere Idee unser Packpapier wiederzuverwenden ist, Biomüll darin einzuwickeln, so wie ihr das von Zeitungspapier kennt.
- Und wo bewahrt ihr eure Kartoffeln oder Zwiebeln auf? Bei uns kommen sie in eine Kiste. Den Boden der Kiste lege ich eigentlich immer mit Zeitungspapier aus, damit nicht soviel Dreck (Zwiebelschalen) entsteht. Ab sofort kommt da unser Packpapier rein!
Und jetzt noch ein tolles Rezept…
So ich denke das sind schon ein paar tolle Ideen, wenn euch noch welche einfallen, freue ich mich über jeden Kommentar. Und für alle , die beim Lesen Hunger bekommen haben, habe ich noch ein tolles Rezept für euer Frühstücksbrot, eingepackt in unserem vomFASS-Packpapier versteht sich!!! 😉 😉
Avocado-Brot
Zutaten
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 1 große Avocado (nicht zu reif)
- 2 Scheiben Zitrone
- etwas Rucola
- etwas Meersalz Zitrone & Rosa Beeren in der Mühle vomFASS
- etwas Pfeffer
Anleitungen
- Avocado halbieren und den Kern entfernen. Vorsichtig mit einem Löffel von der Schale lösen und in längs in Streifen schneiden. Auf das Brot legen. Rucola darauf verteilen und mit einer Zitronenscheibe toppen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Fertig.
Das Rezept ist so simple und total lecker. Besonders überzeugt hat mich die Salz-Gewürz-Mischung , weil das Frühstückbrot so frisch schmeckt. Wenn ihr auf der Suche nach z. B. Brotaufstrichen oder Brotrezepten seid, werdet ihr auf meinem Blog fündig. Viel Spaß beim Stöbern.
Bis bald,
eure Mariyke