Hi ihr Lieben,
jetzt wo die Sonne wieder so herrlich scheint und es die ersten deutschen Erdbeeren zu kaufen gibt, habe ich richtig Lust auf mein Erdbeer-Tiramisu im Glas! Besonders in der Saison gibt es bei mir täglich Erdbeeren, kaum vorstellbar, dass ich als Kind gegen Erdbeeren allergisch war. Die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei, denn ich liebe die Früchtchen einfach. Und so ein Erdbeer-Tiramisu ist schnell gemacht und schmeckt unheimlich lecker. Ich habe für das Dessert unseren Erdbeer Balsam-Essig verwendet, denn haben wir seit heute im Geschäft und ich finde er passt hervorragend. Ihr könnt das Ganze natürlich auch mit Erdbeerlimes machen.
Und so wir mein Erdbeer-Tiramisu im Glas gemacht! Das Rezept könnt ihr einfach ausdrucken und nachmachen! Viel Spaß wünsche ich euch!
Erdbeer-Tiramisu im Glas
Zutaten
- 500 g frische deutsche Erdbeeren
- 80 g Puderzucker
- 100 g Joghurt 1,5 %
- 1/2 Zitrone
- 250 g Quark Magerquark
- 100 ml Sahne
- 5 EL Erdbeer Balsam_essig vomFASS
- 200 g Kekse am besten die von Leibniz (Schokovariante)
- etwas gehackte Pistazienkerne
Anleitungen
- Als erstes die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und trockentupfen.
- Erdbeeren in Würfel schneiden und mit dem Saft der Zitrone, 40 g Puderzucker und 2 EL Erdbeer Balsam-Essig in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab zerkleinern. Quark, Joghurt, den restlichen Puderzucker mit 2 EL Erdbeer Balsam-Essig mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmischung heben.
- Kekse in einer Schüssel zerbröseln und mit 3 EL Erdbeer Balsam-Essig gut vermischen. Die Keksmischung in 4 Gläser geben und jetzt abwechselnd die Quark- und Erdbeermischung darübergeben.
- Das Erdbeer-Tiramisu für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Herausnehmen und mit den gehackten Pistazienkernen garnieren.
Was ihr noch über Erdbeeren wissen solltet!

In diesem Beitrag habe ich schon ein wenig über Erdbeeren erzählt, aber mehr Wissen kann ja nicht schaden, oder? Und ich glaube jeder liebt Erdbeeren und besonders zur Saison, verputzen wir die Beeren kiloweise. Aber wusstet ihr eigentlich, dass die Erdbeere botanisch gar nicht als Beere bezeichnet wird? Sie gehört nämlich zur Familie der Rosengewächse und ist eine sogenannte Sammelnussfrucht! Crazy, oder? Hier noch mal ein kleiner Faktencheck!
- die Erdbeeren gibt es schon seit der Steinzeit, allerdings da bekannt als Walderdbeere
- ab dem 18. Jahrhundert gibt es nachweislich die ersten Kreuzungen und Züchtungen
- eignen sich hervorragend zum Eigenanbau. Sie sind relativ pflegeleicht und benötigen ein sonniges Plätzchen. Ich habe auch welche auf unserer Terrasse im Topf angepflanzt. Allerdings ist der Ertrag relativ gering. Besser in die Erde anpflanzen.
- nach der Ernte am besten im Kühlschrank aufbewahren.
- ihr könnt sie auch einfrieren, allerdings sind die Erdbeeren nach dem Auftauen sehr weich, also dann besser pürieren. Den Strunk kurz vor dem Einfrieren entfernen.

Ansonsten gilt, alles was schmeckt, sei es als Kompott mit Rhabarber oder zu Spargel. Über euer Frühstücksporride oder als Smoothie. Erdbeeren sind vielseitig einsetzbar und richtig gesund!!!
Hier fidet ihr weitere Erdbeer-Rezepte. Viel Spaß beim AUsprobieren und lasst mir doch gerne mal ein Kommentar da! So, das war es von mir heute.
Bis Bald
Eure Mariyke